Von Zentraleuropa aus auf dem Landweg die baltischen Länder Litauen, Lettland und Estland zu erreichen war bis vor kurzem eine Herausforderung: Grenzüberschreitende, schnelle Zugverbindungen zwischen den Hauptstädten gab es mehrere Jahre lang nicht. Alternativen waren lange Busfahrten – oder das Fahrrad, wie bei meiner Rad-Zugtour durch das Baltikum & Skandinavien 2022. Seit Neustem gibt es jedoch tolle Zugverbindungen in das Baltikum, von denen ich auf meiner Reise profitiere. In mehreren Etappen hangle ich mich immer weiter in den Nordosten der EU vor.
Continue Reading "Über die baltischen Länder nach Russland"Der Abschied von Dresden ist auch dieses Mal wieder ganz besonders: Am Vorabend meiner Abreise moderiere ich im Dresdner Kulturpalast den mittlerweile 9. Travel Slam und sorge damit für einen passenden Einstieg in meine eigene Reise.
Continue Reading "Die Sachen sind gepackt – los geht’s!"Schon bei meiner „Großen Asienreise“ 2015/16 waren Korea und Japan mögliche Ziele. Der Schwerpunkt der Reise verlagerte sich damals jedoch wegen der spannenden Erlebnisse und vielen schönen Überraschungen eher auf Süd- und Südostasien. Infolgedessen hielt ich meinen Aufenthalt in Ostasien kürzer und ließ Korea und Japan aus.
Mit dieser Reise hole ich das Abenteuer nach und starte in Dresden meine Fahrt an den Pazifischen Ozean.
Continue Reading "Mit dem Zug nach Korea und Japan"Meine Sommerreise 2022 führte mich mit Rad und Zug um die Ostsee: Zu den Highlights dieser Reise gehörten die baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland, deren Hauptstädte mit einer beeindruckenden Vielfalt an Architektur, Kultur, Gastronomie aufwarten, während in anderen Landesteilen die Sowjetunion weiterlebt. Ein weiterer Höhepunkt der Reise war Finnland: tausende von klaren Seen, scheinbar…Continue Reading “Mare Balticum – oder: Leben in direkter Nachbarschaft mit Russland”
Zur Mittagszeit sind wir in Erbil, der Hauptstadt Kurdistan-Iraks abgefahren. Während draußen unerträgliche 45 Grad herrschen, ist es im Inneren des Reisebusses angenehm kühl. Ohnehin kann ich mich über den Komfort nicht beschweren: Der außen strahlend weiße und innen in dezentem weinrot gehaltene Bus mit lockerer Bestuhlung macht den Eindruck, gerade das Werksgelände verlassen zu haben.
Continue Reading "Sicherheit und Terrorismus im Irak – ein Einheimischer berichtet"Für den Rückweg vom Iran nach Deutschland nutze ich dieses Mal nicht den vertrauten Weg direkt in die Türkei, sondern betrete etwas südlich dieser Route neues Terrain: den Irak – genauer: die Autonome Region Kurdistan-Irak.
Continue Reading "Unterwegs in Kurdistan-Irak"Wäre Abchasien ein Staat, wäre es vermutlich weltbekannt: Es würde die Spitze aller alphabetisch sortierten Dropdown-Menüs anführen (Abchasien/Abkhazia) und Afghanistan vom Spitzenplatz verdrängen. Nun ist Abchasien jedoch kein souveräner Staat, sondern „nur“ eine autonome Region innerhalb Georgiens. So sehen das fast alle Staaten dieser Welt – außer die Abchasen selber. 1992 haben sie sich für unabhängig erklärt und die „Republik Abchasien“ ausgerufen. Auch Russland und eine handvoll nicht anerkannter Länder sieht in der Republik Abchasien einen souveränen Staat – sehr zur Verärgerung Georgiens.
Continue Reading "Abchasien: Ruinen im Paradies"Als ich vor 2 Jahren auf meiner Sommerreise einen Zwischenstopp in Kiew machte, besuchte ich das in der „Mother Russia“-Statue untergebrachte Museum zum Ukrainekonflikt. Hier, auf meinem Blog, berichtete ich von der Absurdität, ein Museum einzurichten, zu einem Konflikt, der immer noch besteht. Mir ist nicht bekannt, ob es das Museum noch gibt. Ich gehe jedoch davon aus. Sicher ist: Für den Südosten der Ukraine, dem Donbass, gibt es weiterhin keine Lösung.
Continue Reading "Ukrainekonflikt: Wie ist die Lage im Donbass?"Gerade mal 650 Kilometer ist Weißrussland von uns entfernt und dennoch dringen erstaunlich wenig Informationen über das Land zu uns nach Deutschland. In den letzten Jahren fungierte weißrussischer Boden als Plattform für Friedensgespräche im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Ansonsten wird dem Land in den westlichen Medien häufig der Titel „letzte Diktatur Europas“ vergeben.
Continue Reading "Winterreise nach Belarus (Teil 1)"Während des Sonnenuntergangs legt die Fähre in Mostaganem, einem kleinen Hafenstädtchen im nordwestlichen Algerien ab, bereits zum Sonnenaufgang erreichen wir Valencia/Spanien. Zwischen dieser Nachtfahrt liegen in vielerlei Hinsicht Welten. Was mich in Algerien am meisten beeindruckt hat, fasse ich nun zusammen:
Continue Reading "Tschüss Algerien – und zurück nach Deutschland"In meinem letzten Beitrag berichtete ich von unserem ersten Versuch, in Algerien einzureisen – der jedoch wider Erwarten fehlschlug. Auf der algerischen Seite des Grenzübergangs wurden wir abgewiesen, weil wir keinen sog. „Guide Touristiques“ vorweisen konnten, der uns bei den Fahrten durch Algerien hätte begleiten können.
Continue Reading "Algerien – ein sicheres Reiseland?"Es ist doch verrückt: Millionen von Deutsche fliegen Jahr für Jahr nach Mallorca. Gerade einmal 300 Kilometer von Deutschlands „17. Bundesland“ und sogar nur 150 Kilometer vom spanischen Festland entfernt liegt ein Staat, der uns weitestgehend unbekannt ist: Algerien. Dabei ist Algerien nicht irgendein Land in Afrika, sondern immerhin der größte Afrikas und der 10. größte weltweit.
Continue Reading "Auf nach Algerien!"Nach einem wieder sehr kurzweiligen Aufenthalt im Iran, u.a. in Zanjan, Kashan, Tehran, Semnan und Mashhad, breche ich zur Rückreise nach Deutschland auf und wähle hierfür den vertrauten Weg über die Türkei und den Balkan. Um für ein bisschen Abwechslung zu sorgen, fahre ich vom Iran nicht direkt in die Türkei, sondern weiche auf die alternative Route durch Nakhchivan, einer autonomen Enklave Aserbaidschans, aus.
Continue Reading "Vom Iran über Nakhchivan in die Türkei"Georgien ist bekannt für gute Weine, Kirchen und Klöster, schneebedeckte Gipfel, einsame Bergregionen und die Schwarzmeerküste. Auf dieser Reise interessiert mich vor allem eine Stadt in Zentralgeorgien, die bis vor Kurzem nur Wenigen ein Begriff war, zunehmend aber in den Fokus der Öffentlichkeit gerät: die Bergbaustadt Chiatura. Liebhaber von lebendiger Industriegeschichte kommen hier voll auf ihre Kosten.
Continue Reading "Hoch hinaus in Georgien und Armenien"